Das Amplituden – Frequenz – Zeitspektrum elektromagnetischer
Abstrahlungen
Die Analyse und Verarbeitung der hochfrequenten breitbandigen Signale
kann durch ein breites Spektrum von Systemen erfolgen. Diese Methoden
sind sehr vielfältig, das kann und soll hierauf nicht im Einzelnen
eingegangen werden.
Ich würde mich freuen, wenn Jemand von Ihnen hierzu seine Ausführungen
anderen Leser mitteilen möchte. Denn dies ist ein hochinteressantes
Gebiet, mit sehr vielen Facetten.
Bei der Betrachtung der Frequenzspektren werden sie eine Reihe von
Analogien finden, die ihnen vielleicht aus der Funkmesstechnik bekannt
sein dürften. Durch die Nutzung der in der Funkmesstechnik angewandten
Lösungen lassen sich die elektromagnetischen Emissionen qualitativer
bearbeiten und auswerten. Damit werden im Ergebnis größere Reichweiten
erzielt, die Genauigkeit der aufgenommenen Signale (
Fehlerwahrscheinlichkeit verringert sich ) und der Grad der Gefährdung
wird größer.
Interessant sind auch mögliche Aussagen zur Maskierung möglicher
elektromagnetischer Abstrahlungen durch Störsignale der verschiedensten
Art. Hier gibt es sehr viele Erfahrungen aus dem Bereich der modernen
Funkmesstechnik sowie der Weltraumforschung.
Abschließend muss gesagt werden, eine Aufnahme elektromagnetischer
Abstrahlungen wird immer bestimmt, durch die Qualität der
rekonstruierten Signale.
Deshalb legen sie Wert auf die Tatsache, das sie bei sensiblen
Informationen auch diesen Aspekt des Schutzes beachten. Vermeiden sie
irgendwelche primitiven Lösungen, weil sie einmalig weniger Geld kosten.
Aber sie bringen auch weniger Sicherheit.