Gefährliche Sicherheitslücke: Google rät zu sofortigem Chrome-Update
Schwere Lücke kann es Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über einen
Rechner zu übernehmen
Gefährliche Sicherheitslücke: Google rät zu sofortigem Chrome-Update
8. März 2019, 08:47
Ermöglicht Angreifern Übernahme des Rechners unter Windows, macOS und
Linux
Wer Googles Browser Chrome bzw. dessen Basis Chromium nutzt, um im Netz
zu surfen, sollte dringend sicherstellen, die aktuellste Version zu
verwenden. Denn Google hat eine gefährliche Sicherheitslücke entdeckt,
die es Angreifern ermöglicht, den Rechner zu kapern.
Das Leck, katalogisiert als CVE-2019-5786, betrifft die Komponente
"FileReader" des Surftools. Die Schnittstelle ist dafür da, um Web-Apps
asynchronen Lesezugriff auf Dateien zu ermöglichen. Sie kann jedoch dazu
gebracht werden, beliebigen Code auszuführen, den Browser aus der
Sandbox ausbrechen zu lassen und sich erweiterte Rechte zu verschaffen.
Das kann letztlich in die Übernahme des Betriebssystems münden, wie sich
bei Security Affairs nachlesen lässt.
Fehler wird bereits ausgenutzt
Die genutzte Plattform ist dabei egal. Ausgenutzt werden kann der Fehler
sowohl unter Windows, als auch unter macOS und Linux. Und nach
Informationen des Unternehmens nehmen Cyberkriminelle auch schon
Angriffe vor. Aufgrund der Gefährdungslage führt man derzeit keine
konkreteren Details an.
Wer seinen Chrome-Browser automatisch updaten lässt, sollte auf der
sicheren Seite sein. Seit kurzem steht Version 72.0.3626.121 zur
Verfügung, bei der dieser Fehler behoben ist. Wer die automatischen
Updates unterbunden hat, sollte schleunigst manuell nachrüsten. Einsehen
lässt sich die Versionsnummer über das Menü unter dem Punkt Hilfe > Über
Google Chrome. (red, 08.03.2019)
Links
Chrome
Security
Affairshttps://derstandard.at/2000099170355/Gefaehrliche-Sicherheitsluecke-Google-raet-zu-sofortigem-Chrome-Update